Dein Team mit Forumtheater in den Lern-Flow bringen oder in anderen Worten: Lösungssuche mit Spaß trainieren.
Was ist Forumtheater?
Forumtheater ist eine theaterpädagogische Methode, die Empowerment zum Ziel hat.
Gruppen erhalten mithilfe dieser Art Theater zu spielen die Möglichkeit, ihre eigenen Interessen zu formulieren und dafür einzustehen.Kurzum: Es werden Handlungskompetenzen gefördert.
Der brasilianische Theatermacher Augusto Boal entwickelte das Forumtheater. Die Grenze zwischen Bühne und Publikum wird aufgehoben und das Publikum greift eigenständig in vorgespielte Konfliktszenen ein. Die Zuschauenden werden dazu ermutigt, sich handelnd einzumischen und ihre Anliegen selbst zu vertreten.
Was ist Forumtheater im Team?
Variante 1
Ich komme mit meinem Team aus Schauspielenden in Dein Unternehmen und zeige Deinem Team Konfliktszenen, denen Du als Führungsperson präventiv vorbeugen möchtest (beispielsweise Szenen aus dem Bereich Mobbing). Die Konfliktfähigkeit Deines Teams wird dabei gefördert.
Ich begleite den Prozess als Moderatorin auf folgende Weise:
Dein Team hat die Konfliktszene mit Abstand betrachtet. Ich frage Dein Team, was sie gesehen haben und wie es den Protagonisten auf der Bühne ging. Nachdem die beobachteten Befindlichkeiten gesammelt wurden, frage ich Dein Team:“Was kann getan werden, damit sie/er sich besser fühlt?”
Die Lösungsvorschläge, die Dein Team vorträgt, werden direkt selbst ausprobiert. Ich fordere die Teammitglieder auf, dafür auf die Bühne zu kommen. Sie zeigen spontan, wie sie mit der Situation umgehen würden.
Es entsteht die gemeinsame Suche nach Lösungen in den vorgespielten Situationen. Dein Team wird zu einem lernenden Schwarm, der immer wieder neue Ideen kreiert. Lern-Flow entsteht von selbst.
Welchen Themen möchtest Du vorbeugen?
Im ersten Schritt ist es wichtig, dass wir uns darüber austauschen, welchen Bedarf Du in Deinem Team siehst, so dass ich passgenaue Szenen mit meinem Team einüben kann.
Je mehr sich Dein Team mit den gezeigten Szenen identifizieren kann, umso besser!
Kontaktiere mich hier, damit wir uns miteinander abstimmen können.
Variante 2
Ich komme als Referentin in Dein Team (ohne Schauspielende) und gestalte einen Erlebnistag Forumtheater. Es werden die Themen von Deinen Mitarbeitenden gespielt, die ihnen selbst am Herzen liegen. Konfliktfähigkeit wird spielerisch gefördert.
Der Ablauf des Worshops ist wie folgt:
Baustein - Anfang: Überwiegend wende ich spielerische Aufwärmübungen an.
Vertrauensbildung in dem Team
Sensibilisierung der Sinneswahrnehmung und Reaktionsfähigkeit
Anregung der Phantasie
Begeisterung fürs Spielen wecken
Baustein - Ideensammlung zu Konflikten: Kleingruppenbildung innerhalb Deines Teams erfolgt.
Sammlung von Konflikt-Themen (Beispiele: Belastungen im Berufs-Alltag in Zeiten der Pandemie)
Spieleignung der gesammelten Konflikte wird überprüft
Spielbare Konflikte werden Deinem Team zur Wahl gestellt
Teammitglieder entscheiden sich für ihren Konflikt - Kleingruppen werden gebildet und den Konflikten zugeteilt.
Baustein - Experimentieren und Inszenieren
Individuelle Szenengestaltung zum Konflikt
Perspektivwechsel durch Rollenwechsel wird möglich
Szene wird klar erarbeitet
Alle Teammitglieder finden darin ihren Platz, jeder übernimmt verschiedene Aufgaben
Reflexion der eigenen Wahrnehmung, der eigenen Einstellung und des eigenen Verhaltens wird angeregt
Baustein - Aufführen und Lösen
Die Kleingruppen erarbeiten in den Konfliktszenen verschiedene Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten
Handlungsoptionen werden dabei erprobt und reflektiert
Handlungspotential wird erweitert.
Lern-Flow-Potential ist aus meiner Sicht in allen Bausteinen gesichert:
Flow durch Anregung der Phantasie
Flow durch Themensammlung (Konflikte werden mit Techniken gespielt, die Spaß machen.)
Flow durch Szenengestaltung
Flow durch spontanes Spiel
Flow durch Reflexion (kreatives Denken und Ideenreichtum werden aufgedeckt)
Lösungssuche mit Spaß trainieren, sieht so aus: